Doch zuerst noch zur 10km Strassen-SM in Oensingen, wo Peter und Sigi auch noch unterwegs waren.
Zweite Medaille innert dreier Wochen für Sigi: Nach dem Cross-Titel Anfang März bei den M55 erkämpfte er sich nun den zweiten Platz über 10 km. Aber „ich konnte nicht ganz das leisten, was ich mir vorgenommen hatte.“ In der Anfangsphase des Rennens zeigte sich dies: Den beiden „Gradmessern“ Martin Kühni (M55) und Norbert Hegner (M50) vermochte er nicht zu folgen. Sein regelmässiger Rhythmus bewährte sich aber insofern, dass er Hegner kurz vor Schluss noch abfangen konnte. Und mit seinen 35:13 Minuten realisierte er trotz allem eine neue persönliche Bestmarke über die Distanz.
Nicht ganz im selben Bereich unterwegs war für einmal Peter. Nicht verwunderlich, hatte er doch am Vortag am Waldlauf in Männedorf bereits seine Grenzen getestet und bei den M50 souverän gewonnen. „Ich liess mich durch eine SMS von Sigi zu diesem Doppelstart inspirieren“, lachte er. Platz 5 bei den M50 schaute mit den 36:35 Minuten heraus. In Männedorf realisierte er mit 43,04 Minuten für die 11,5 anspruchsvollen Kilometer die 21. Zeit.
Samuel Jud schnellster Meilemer in Männedorf
Viele LCM-LäuferInnen nutzten die Gelegenheit, beim Heimrennen und herrlichen Bedingungen die Form zu testen. Schnellster Meilemer in Männedorf Sämi als 13. Der 32-jährige Triathlet konnte bilanzieren: „Unterwegs war ich mir zwar nicht immer so sicher, doch wie ich am Schluss zulegen konnte, stimmt im Hinblick auf die Triathlon-Saison doch sehr zuversichtlich.“ Nicht nur, wie er Positionen gutmachte, freute ihn, sondern ebenso die Zeit von 41:59 Minuten sowie die Pulswerte: „Dass ich im Endkampf noch über 190 Schläge pro Minute kommen konnte, überrascht mich, das sind ja Werte wie vor zehn Jahren!“
Zu einem spannenden internen Vergleich kam es bei den Frauen: Andrea Hofer, Monica Hug und Anita Wiesli belegten die Gesamtränge 13, 14 und 15 – mit einer Zeitdifferenz von lediglich 24 Sekunden. Für Monica war es ein überlegener AK Sieg, für Anita und Andrea die 5. und 6. Plätze in der AK.